Kiron Atom Tellian

Kalender
- Frédéric Chopin — Etüden Op. 25
- Jeremias Fliedl — Violoncello
- Kiron Atom Tellian — Klavier
- Emmanuel Tjeknavorian — Violine
- Kiron Atom Tellian — Klavier
- Dmitri Shostakovich — 4 Präludien von Op. 34
- Gabriel Fauré — Violinsonate Nr. 1 in A-Dur, Op. 13
- Sergei Prokofiev — Violinsonate Nr. 1 in F-Moll, Op. 80
- Darius Milhaud — Le bœuf sur le toit
Biographie

Biographie
NDR Kultur
» Teuflisch, virtuos und einfach: brillant. «
November 2021
Der österreichische Pianist und Komponist Kiron Atom Tellian verfolgt derzeit seinen Bachelor-Abschluss bei Maestro Sergei Babayan an der Juilliard School in New York. Er ist stolzer Empfänger des renommierten Kovner-Stipendiums, das unter anderem alle Kosten für die gesamte Dauer des Studiums abdeckt.
Aufgewachsen in Wien begann Tellian mit nur sieben Jahren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) zu studieren und gab sein Debüt mit Orchester im Alter von neun Jahren.
Tellian ist der Gewinner unzähliger erster Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben für Klavier, Kammermusik und Komposition in Österreich, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden, Italien, der Slowakei, Russland, England, den USA und Japan.
The Tennessean
»…ein unglaubliches Zusammenspiel von Sensitivität und gutem Geschmack.«
Oktober 2023
Besonders hervorzuheben sind der erste Preis und Haydn-Preis beim renommierten 17. Internationalen Klavierwettbewerb Ettlingen in Deutschland, der Grand Prix und Sonderpreise beim X. Savshinsky Internationalen Musikwettbewerb in Sankt Petersburg, Russland, und drei erste Preise in drei verschiedenen Kategorien bei der Fifth Rosalyn Tureck International Bach Competition in New York City, USA.
Im Oktober 2023 gewann Tellian den Grand Prize (Alexei Sultanov Memorial Discovery Prize), sowie die Preise für die beste Mazurka und die beste Etüde bei der Nashville International Chopin Competition.
Medien
Bild & Ton

The Tennessean
Artikel in der Zeitschrift The Tennessean über Tellian als Gewinner des Grand Prize (Alexei Sultanov Discovery Prize), dem Preis für die beste Mazurka und dem Preis für die beste Etüde bei der Nashville International Piano Competition.

Preisträgerkonzert der Nashville International Chopin Competition
Frédéric Chopin:
Scherzo Nr. 4 in E-Dur, Op. 54
Waltz in F-Dur, Op. 34, No. 3

Interview nach der Nashville International Chopin Competition
Interview mit Ben Myers am Samstag, 14. Oktober, 2023, in der Ingram Hall, Vanderbilt University in Nashville, Tennessee.

ORF Interview
Interview mit dem ORF Niederösterreich.
Lesbar unter folgendem Link:
https://noe.orf.at/stories/3165185/
Erschienen am 17. Juli 2022.